Zurück zur Übersicht

Die RSH Polymere GmbH

Historie

2020 - 2021

Modernisierung der beiden Produktionsstandorte Hamburg und Garstedt (Bau von neuen Hallen sowie Lagerflächen, Ausweitung der Kapazitäten und Modernisierung der Bürogebäude)


2016

25 jähriges Firmenjubiläum RSH Polymere GmbH

2009

Beginn mit der Compoundierung

2006

Bau Werk Bomlitz im Industriepark Walsrode

2003

Kauf des ehemaligen Kunststoffwerk Draak in Garstedt


1997

Beginn mit der Produktion von Regranulaten und der Vermahlung von Kunststoffabfällen

1991

Gründung der RSH POLYMERE GmbH durch Renate, Swen und Helmut Draak mit dem Schwerpunkt auf Handel von Kunststoffgranulaten

1985

Errichtung der Hauptproduktionshalle und Zusammenlegung der Produktionsaktivitäten.

1964

Gründung des Kunststoffwerk Draak am Standort Vierhöfener Straße, Garstedt (am Rande der Lüneburger Heide). Produktion an 5 Tagen in der Woche mit Hilfe von ersten Staplern und Mischsilos. Die Auslieferung erfolgte in eigenen LKW’s. 


1962

Als neue Betriebsstätte diente der Familie Draak eine alte Molkerei in Kirchgellersen, bei Lüneburg, den ausreichenden Platz für den ersten Extruder bot.

1960

Bezug einer stillgelegten Fabrik in der Horner Landstraße - Hamburg-Billstedt. Schon damals galt das Motto: „Von Billstedt (als Mahlgut) nach Hongkong sowie Marokko und zurück nach Billstedt (in Form von Gebrauchsgütern aus Kunststoff)“.

1958

Gründung der Werner Draak KG durch Werner und Walter Draak als Mahlbetrieb für Kunststoffabfälle in der Spaldingstraße, Hamburg-Berliner Tor.

Zurück zur Übersicht