Die RSH Polymere GmbH
Das Unternehmen
Die Hamburger Unternehmerfamilie Draak erkannte bereits Ende der 1950er Jahre, welche Potenziale im Kunststoffrecycling stecken, und spezialisierte sich auf die Verarbeitung von sauberen Produktionsabfällen aus der kunststoffverarbeitenden Industrie. Heute vertreibt die Firma RSH POLYMERE GmbH über 60.000 Tonnen hochwertige Kunststoffgranulate, in der Hauptsache Regranulate und Compounds für Extrusions- und Spritzgussanwendungen.
Die Details im Blick, die Zusammenhänge im Griff
RSH bietet seinen Kunden flexible und innovative Lösungen mit kurzen und pragmatischen Abstimmungswegen. Die Effizienz unserer Prozesse ist das Ergebnis einer guten Teamarbeit in allen Bereichen. Sämtliche Material- und Prozessschritte sind zu 100% nachvollziehbar.
Wir verfügen über die fachliche Expertise und über die technischen Anlagen, um die thermischen und mechanischen Eigenschaften der jeweiligen Rohstoffe sowie die verfahrenstechnischen Prozesse optimal für den jeweiligen Zweck abzustimmen. Sie erhalten eine Spezifikation des Materials, das für Ihre Produktion passt und Ihre Wertschöpfungskette optimal stärkt.
Unsere Mitarbeiter verpflichten sich die mit den Kunden vereinbarten Spezifikationen genauestens einzuhalten und laufend zu überprüfen. RSH hat den Anspruch Qualitätsmarktführer zu sein. Wenn es darum geht 100 % Recyclingmaterial in großen Mengen und konstanter Qualität mit engen Toleranzen zu garantieren, stehen wir in unserer Branche weit vorn. Qualitativ können sich die RSH-Recyclingprodukte mit vielen Neuwaretypen messen. Wirtschaftlich und ökologisch sind sie diesen oft sogar überlegen, da ihre Produktion größere Einsparpotentiale bietet und eine um bis zu 93 % günstigere CO2e-Bilanz aufweist – was natürlich auch für die CO2e-Emissionen des weiterverarbeitenden Unternehmens ins Gewicht fällt.
Die Geschäftsleitung
Die Unternehmensführung liegt in dritter Generation bei der Familie Draak, die konsequent die hanseatischen Werte hochhält: unternehmerische Vernunft, Solidität, kaufmännische Ehre, Partnerschaftlichkeit, Fairness und Verlässlichkeit.