Das RSH Labor
Qualitätssicherung auf höchstem Niveau
Zur Qualitätssicherung unserer Produktion betreiben wir einen Aufwand, der weit über das in der Branche Übliche hinausgeht: von der sorgfältigen Selektion der eingehenden Rohstoffe bis zur kompletten Rückverfolgbarkeit der fertigen Produkte.
Know-How und Transparenz
Laufende labor-technische Untersuchungen vor-, während- und nach der Fertigung sorgen für eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Unsere Labore zur Qualitätskontrolle sind technisch umfassend ausgestattet und stets auf dem neuesten Stand. Unsere Labormitarbeiter verfügen über umfassendes Know How und werden zudem regelmäßig weitergebildet.
Für unsere Produkte stellen wir Ihnen Datenblätter, Sicherheitsdatenblätter, REACH-/ und RoHS-Bestätigungen, individuell vereinbarte Lieferspezifikationen sowie Analysenzertifikate aus.
Unsere Prüfmöglichkeiten im Überblick
- MFR / MVR
- Dichte
- Feuchtigkeitsmessung
- Veraschungstest
- Schlag-/Kerbschlagzähigkeit
- E-Modul, Streckspannung, Zugfestigkeit
- Dehnung bei Zugfestigkeit, Bruchspannung, Bruchdehnung
- Vicat, HDT
- Shorehärte (Shore A/D)
- FTIR-Spektrometer
- Farbmessung
- Test der Wärmealterungsbeständigkeit
- Herstellung genarbter Platten
- Dart Drop Test
Ergänzende Prüfmöglichkeiten

Für darüber hinausgehende Prüfungen arbeiten wir seit vielen Jahren mit dem besonders im Bereich Recycling und Compounding sehr renommierten Labor von Frau Dr. Martina Lehmann, der MAKSC GmbH, in Barleben zusammen.
Ihre Vorteile
+ sorgfältige Selektion der eingehenden Rohstoffe
+ komplette Rückverfolgbarkeit
+ labor-technische Untersuchungen vor-, während- und nach der Fertigung